Ein bewährtes Therapiekonzept bei verschiedenen Erkrankungen ist die klassische Akupunktur. Bei Schwindelerkrankungen erzielt die Akupunktur eine positive Wirkung. Gerade unter unseren Menière – Patienten und den Patienten mit Halswirbelsäulenschwindel haben wir häufiger Fälle, die von einer ergänzenden Akupunkturbehandlung profitieren. Bevor diese Therapie gegen Schwindel begonnen wird, muss eine ausführliche Diagnostik durchgeführt werden. Damit die Behandlung schwerwiegender Erkrankungen nicht hinausgezögert wird, denn Akupunktur ist leider kein Allheilmittel.
Ablauf einer Akupunktur
Die Akupunktur wird von einem naturheilkundlichen Arzt oder einem Heilpraktiker durchgeführt und dauert etwa 30 Minuten. Für die Therapie werden ausschließlich nur sterile Nadeln verwendet, die in bestimmte Akupunkturpunkte gestochen werden. Beim Einstechen in die Haut könnte es möglicherweise zu Schmerzen kommen. Diese sollten nach kurzer Zeit aber verschwinden und durch ein Schwere- oder Wärmegefühl ersetzt werden. Nachdem Einstechen verbleiben die Nadeln für ca. 20 bis 30 Minuten in der Haut.