Um ein erfolgreiches Gleichgewichtstraining durchzuführen, ist eine sichere Diagnose erforderlich. Menière-Patienten brauchen ein anderes Training als Patienten mit Lagerungsschwindel – gerade hier führt nur das richtige Training zu einem Erfolg. Patienten mit einer Paroxysmie benötigen andere Vorgehensweisen als Patienten mit Migräne. Auch Neuropathie-Patienten brauchen ein Gleichgewichtstraining, welches auf Ihre Störung zugeschnitten ist. Daher ist eine ausführliche Untersuchung mit einer Diagnostik, die dem aktuellen Stand der medizinischen Erkenntnis entspricht, unverzichtbar.
Eine moderne Schwindelambulanz wird sich nicht auf Teiluntersuchungen beschränken, sondern Ihnen immer die volle Aufmerksamkeit und Sorgfalt schenken. Auch wenn Sie erst am Vortag mit den gleichen Beschwerden vorstellig waren. Wir versprechen Ihnen die gleiche Sorgfalt an den Tag zu legen. Uns ist es wichtig nichts zu übersehen, um Ihnen möglichst optimal helfen zu können.
Anwendung der konservativen Methode
An konservativen Methoden stehen die Medikamentöse Therapie, Physiotherapeutische Manöver, Manualtherapie und auch spezielle Schwindeltrainingsmethoden zur Verfügung. Im Grunde geht es dabei darum, das Gleichgewichtsorgan Ihrem Krankheitsbild entsprechend zu reizen und zu stimulieren.